News

  • Jördis Triebel liest Florentine Anders „Die Allee“

    Diese Woche ist Jördis Triebel bei uns im Studio und liest Florentine Anders Roman „Die Allee“ über den Stararchitekten der DDR Hermann Henselmann. Das Hörbuch erscheint im Frühjahr bei DAV, Regie führt Vera Teichmann.

  • Neue Folge von „SpätzlesPress“

    In der neuen Folge von „SpätzlesPress – Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin“ sprechen Tina Lorenz und Jens Balzer mit Rudi Hoogvliet, dem Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund über die gesellschaftliche Relevanz von Kultur. Die Folge unter dem Titel „Kultur – ein Fundament der Demokratie?“ gibt es hier. 

  • Longlist Deutscher Hörbuchpreis 2025

    Gleich drei Produktionen von speak low haben es auf die Longlist für den Deutschen Hörbuchpreis 2025 geschafft. In der Kategorie „Beste Interpretin“ ist Maria Wördemann für ihre Lesung von Fien Veldmans „XEROX“ nominiert. Johann von Bülows Lesung von Grégory Salles „Superyachten“ kann auf die Auszeichnung in der Kategorie „Beste Unterhaltung“ hoffen und Maxim Znaks „Zekamerone“, gelesen von Bjarne Mädel, ist für „Das besondere Hörbuch“ nominiert.

  • Im Studio mit Bineta Hansen

    Im Frühjahr erscheint das literarische Debüt von Mascha Unterlehberg „Wenn wir lächeln“. Momentan laufen die Aufnahmen mit Bineta Hansen unter der Regie von Harald Krewer, für die Nachwuchsschauspielerin ist es die erste Hörbuchlesung. Buch und Hörbuch erscheinen im DuMont Verlag.

  • Offener Brief der Berliner Verlage

    Kultur ist kein Luxus! Harald Krewer und Vera Teichmann haben für speak low einen Offenen Brief gegen die geplanten Kürzungen im Berliner Kulturetat unterschrieben. Den Brief in voller Länge sowie die Möglichkeit zum Unterzeichnen finden Sie hier.

  • Bei uns im Studio: Steffen Schroeder

    Diese Woche finden die Aufnahmen zu Steffen Schroeders neuem Roman „Der ewige Tanz“ über den 20er-Jahre-Star Anita Berber statt. Der Autor liest sein Hörbuch selbst, erscheinen wird es im März nächsten Jahres im Argon Verlag.