News

  • Out now: „Heiss. Liebeserklärung an die Wechseljahre“

    Jetzt verfügbar: Stefanie de Velascos Essay „Heiss. Liebeserklärung an die Wechseljahre“, gelesen von Bettina Hoppe. In „Heiss“ erzählt Stefanie de Velasco auf sehr persönliche Weise von einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: der Menopause – mit all ihren Schrecken, aber auch ihrer Verheißung. Bettina Hoppe folgt Stefanie de Velascos Suche nach dem Potenzial dieser Lebensphase energisch und einfühlsam. Denn was wäre, wenn diese Zeit nicht das Ende des Frauseins und den Anfang der Unsichtbarkeit markierte, sondern eine lebendige Neuorientierung, den Aufbruch in eine neue, kraftvolle, wirklich unabhängige Identität? Das Hörbuch könnt ihr euch hier herunterladen.

  • Abak Safaei-Rad liest Chimamanda Ngozi Adichie

    Diese Woche bei uns im Studio: Abak Safaei-Rad. Abak liest den neuen Roman von Chimamanda Ngozi Adichie „Dream Count“ unter der Regie von Vera Teichmann. Das Hörbuch der Erfolgsautorin erscheint Anfang Mai im Argon Verlag.

  • Bei uns im Studio: Markus Meyer und Christian Schünemann

    Letzte Woche war Markus Meyer bei uns im Studio. Markus liest den neuen Roman von Christian Schünemann „Bis die Sonne scheint“ unter der Regie von Harald Krewer. Buch und Hörbuch erscheinen im Diogenes Verlag.

  • Deutscher Hörbuchpreis 2025 für Maria Wördemann

    Maria Wördemann erhält für ihre Lesung von Fien Veldmans Roman »Xerox« den Deutschen Hörbuchpreis 2025 in der Kategorie »Beste Interpretin«! Die Lesung ist Maria Wördemanns erstes Hörbuch. Uns hat sie beim Casting für den Titel mit ihrer einfühlsamen Annäherung an die Protagonistin und deren skurrile Beziehung zum titelgebenden Drucker direkt überzeugt und wir freuen uns sehr, dass die Preisjury mit uns einer Meinung ist. Gratulation, liebe Maria!

  • Erscheint demnächst: Carlo Levi „Die doppelte Nacht“

    Demnächst erscheint bei uns Carlo Levis „Die doppelte Nacht. Eine Deutschlandreise im Jahr 1958“. Das Hörbuch wird von Thomas Sarbacher gelesen und erscheint in Zusammenarbeit mit dem NDR, Regie führte Anna Hartwich. Die Lesung erscheint als Download und wird über unsere Homepage und alle gängigen Plattformen erhältlich sein. © Fotografie: Marisa Gruna

  • Neue Folge von „Trümmer & Träume“

    Die zweite Folge des neuen Podcast „Trümmer & Träume – Zivilgesellschaft für die Ukraine“ ist jetzt erschienen. In vier Folgen spricht die Journalistin Ira Peter mit inspirierenden Gästen: mit Überlebenden von NS-Verbrechen, Museumsleiter:innen, die Kunstwerke vor Raketen schützen, jungen Menschen, die Brücken zwischen Deutschland und der Ukraine bauen, und Aktivist:innen der Rom:nja-Community, deren Stimmen oft ungehört bleiben. Der Podcast wird produziert von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ). Hier können Sie reinhören.